• Wolfgang Strobl
    Wolfgang Strobl
    2025-09-03

    Danke für die Nachfrage, ich fahre aber lieber Fahrrad statt Pedelec, so lange ich noch dazu in der Lage bin. Wie man an meiner gestrigen Runde durch die recht hügelige Landschaft sieht, reichen 95 Watt Tretleistung aus, um mit einem Schnitt von fast 20 km/h unterwegs zu sein. Ein Motorfahrzeug ist natürlich weniger anstrengend und evtl. ein wenig schneller.

    0
  • Stefan H., born at 322 ppmv
    Stefan H., born at 322 ppmv
    2025-09-03

    Darfst Du ja auch, aber Du musst nicht immer missionieren...

    1
  • Wolfgang Strobl
    Wolfgang Strobl
    2025-09-03

    Wieso missionieren? Ich weiß nicht, warum Du ein Motorfahrzeug fährst und kritisiere das auch nicht - Du wirst Deine Gründe haben. Aber ich kritisiere, dass man kräftig motorisierte Fahrräder, die mehr vom Motor angetrieben werden als von denen, die draufsitzen, den Fahrrädern - den unmotorisierten, muss man heutzutage leider ergänzen, um Irrtümer zu vermeiden - rechtlich gleichgestellt hat und dadurch zu einer Begriffsverwirrung beigetragen hat, die keinen Unterschied zwischen einem Motorfahrzeug und einem mit Muskelkraft angetriebenen Fahrzeug mehr macht.

    Du genießt durch die rechtliche Gleichstelllung des Pedelec längst alle Vorteile, die vormals Fahrrädern vorbehalten waren, mission accomplished. Woher also noch der Drang, das motorisierte Fahrzeug weiterhin penetrant als Fahrrad zu bezeichnen? Diese Gleichsetzung hat ihren Zwecke erfüllt (leider!), im Gewerbe werden die Teile längst als Ebike bezeichnet und verkauft werden in der Sparte inzwischen auch schwere Klein-Lkw mit allen Merkmalen eines Autos, die kein Mensch mehr mit reiner Muskelkraft bewegen würde - oder könnte.

    Wenn Du es schon als Missionieren ansiehst, wenn man sich gelegentlich davon abgrenzt und darauf hinweist, dass und warum man mit einem Fahrrad in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs fährt, also unmotorisiert, dann sehe ich das Problem nicht auf meiner Seite. Selbst das Statistische Bundesamt differenziert zwischen Fahrrad ohne Hilfsmotor und Pedelec, wobei in dieser Formulierung die Ergänzung "ohne Hifsmotor" redundant ist. Ein Fahrrad hat keinen Hilfsmotor, sonst wäre es nämlich ein Fahrrad mit Hilfsmotor, ein Pedelec oder ein Mofa.

    Das Bestreben, einen sehr relevanten Unterschied buchstäblich aus dem Wortschatz zu tilgen ist für mich nicht nachvollziehbar. Jedenfalls wirkt es auf mich viel eher wie eine Mission. Wenn es Dir hilft, ich meine nicht, dass Du Dich für den Gebrauch eines solchen Motorfahrzeugs rechtfertigen musst.

    Aber respektiere bitte, dass man als Nutzer von Fahrrädern Wert darauf legt, ohne sprachliche Verrenkungen überhaupt ausdrücken zu können, dass man Fahrrad fährt, weil man die vielen Vorteile schätzt, die Radfahren gegenüber dem Gebrauch motorisierter Fahrzeuge hat.

    0
  • Stefan H., born at 322 ppmv
    Stefan H., born at 322 ppmv
    2025-09-04

    Vergiss es, Du wirst es nie verstehen...

    2
  • Wolfgang Strobl
    Wolfgang Strobl
    2025-09-04

    Vergiss es, Du wirst es nie verstehen…

    Was immer "es" sein soll. Unbestimmter geht nimmer. Ich hatte im letzten Absatz eine höfliche Bitte geäußert und zuvor die Gründe dafür erläutert. Die Antwort muss ich wohl als ein plattes "Nein" verstehen. Schade. Einen Versuch war's wert.

    0